Liebe Kongress-Teilnehmer*innen,
krankheitsbedingt kommt es zur Verzögerung bei der Zusendung Ihrer Bescheinigungen. Wir bitten die Umstände zu entschuldigen und bemühen uns um schnellstmögliche Zusendungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße
Ihr DGVT-Kongress-Team

Eröffnungsvortrag
Gerhard Reese:
Nur noch kurz die Welt retten? Die Rolle der Psychologie beim Umgang mit sozial-ökologischen Krisen

Hauptvortrag
Luise Reddemann:
Existenzielle Themen in der Psychotherapie mit traumatisierten Menschen

Hauptvortrag
Anja Hilbert:
Psychotherapie der Binge-Eating-Störung
© Foto: Stefan Straube/UKL
32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
In Anbetracht der „Man-Made Disasters“ unserer Zeit wie z. B. der Klimakrise und ihrer weitreichenden Folgen, der gravierenden Zunahme von Autoritarismus und Rassismus, stehen auch Psychotherapie und Beratung vor der Aufgabe, sich aktiv mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Veränderungen durch aktives Tun mitzugestalten. Auf dem 32. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung sollen diese Herausforderungen und unsere Möglichkeiten als Profession, angemessen und zukunftsorientiert damit umzugehen, dargestellt und gemeinsam weitergedacht werden.
Gastverbände
_____bvvp
Bundesverband
der Vertragspsychotherapeuten e. V.
_____
DPtV
Deutsche
PsychotherapeutenVereinigung
_____
VfSP
Verbund für Systemische
Psychotherapie
_____
DGSF
Deutsche Gesellschaft für
Systemische Therapie, Beratung und
Familientherapie
_____
AVM
Arbeitsgemeinschaft für
Verhaltensmodifikation e. V.
_____
DVT
Deutscher Fachverband
für Verhaltenstherapie
_____
VPP/BDP
Verband Psychologischer
Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten im BDP e. V.
_____
DGPs
Deutsche Gesellschaft
für Psychologie e. V.
Medieninformationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32. DGVT-Kongress fürKlinische Psychologie,
Psychotherapie und Beratung
in Berlin – Man-Made Disasters
→ Medieninformation zum Kongress als PDF-Dokument
→ Pressematerial als PDF-Dokument
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KLIMA – mit diesem Thema eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. ihren 32. DGVT-Kongress in Berlin
→ Medieninformation als PDF-Dokument
→ Signet DGVT-Kongress
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Nicht, wenn ich rede, retraumatisiere ich, sondern wenn ich schweige!“ – Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT, zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin
→ Medieninformation als PDF-Dokument
→ Grafik DGVT-Kongress
→ Signet DGVT-Kongress
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin
→ Medieninformation als PDF-Dokument
→ Grafik DGVT-Kongress
→ Signet DGVT-Kongress