Programm Mittwoch, den 28. Februar
- WS 01: Allroggen: Beurteilung und Handlungsoptionen von Selbst- und Fremdgefährdungsaspekten bei Kindern und Jugendlichen
- WS 06: Burian: Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) bei chronischen Schmerzen
- WS 13: Gunia: DBT-Familientherapie
- WS 28: Renneberg/Rosenbach: Borderline und Mutter sein – ein Training für Mütter mit Borderline Störung
- WS 29: Romanczuk-Seiferth: Stationäre Verhaltenstherapie effektiv und erfahrungsorientiert gestalten
- WS 32: Teismann: Suizidalität: Risikoabschätzung und Krisenintervention
Kongresseröffnung und Begrüßung durch die DGVT (Vorstandsmitglied Dr. Rudi Merod) und die Kongressplanungsgruppe (Nina Romanczuk-Seiferth)
Grußwort des Vizepräsidenten der Freien Universität Berlin (FU), Professor Dr. Klaus Hoffmann-Holland
Grußwort der Bundespsychotherapeutenkammer, Präsident Dr. Dietrich Munz