Ein einmaliges Angebot:

Ganz bequem vom Sofa aus an einem Online-Symposium
und einem unserer hochkarätigen Hauptvorträge am selben Tag teilnehmen–
für nur 49 Euro!
Die Akkreditierung ist beantragt.
Das Angebot gilt bis zum 17.03.2025.
Wählen Sie aus einem unserer unwiderstehlichen Angebote aus:
Online-Symposium
Donnerstag, 20.03.2025 · 10.30–12.30 Uhr
Frühdiagnose und evidenzbasierte Therapieansätze – Neue Erkenntnisse der Psychotherapieforschung zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Dr. Ragna Cordes
+ Hauptvortrag
Donnerstag, 20.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: eine sozio-ökologische Perspektive
Prof. Dr. Aleksandra Kaurin, Prof. Dr. Julia Asbrand, Prof. Dr. Claudia Calvano
Online-Symposium
Donnerstag, 20.03.2025 · 14.00–16.00 Uhr
Die Bedeutung des Menstruationszyklus und Sexualhormonschwankungen für die psychische Gesundheit
Dr. Hannah Klusmann
+ Hauptvortrag
Donnerstag, 20.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: eine sozio-ökologische Perspektive
Prof. Dr. Aleksandra Kaurin, Prof. Dr. Julia Asbrand, Prof. Dr. Claudia Calvano
Online-Symposium
Freitag, 21.03.2025 · 10.30–12.30 Uhr
State of the Art Psychotherapie bei Angststörungen
Prof. Dr. Ulrike Lueken
+ Hauptvortrag
Freitag, 21.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Digitale Interventionen und Blended Psychotherapien bei psychischen Problemen und Erkrankungen
Prof. Dr. Thomas Berger
Online-Symposium
Freitag, 21.03.2025 · 14.00–16.00 Uhr
Elternschaft bei psychischer Belastung – wie können wir betroffene Familien unterstützen?
Prof. Dr. Charlotte Rosenbach | Prof. Dr. Babette Renneberg
+ Hauptvortrag
Freitag, 21.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Digitale Interventionen und Blended Psychotherapien bei psychischen Problemen und Erkrankungen
Prof. Dr. Thomas Berger
Online-Symposium
Samstag, 22.03.2025 · 10.30–12.30 Uhr
An den Rändern der Lebensspanne: Psychotherapie mit Jugendlichen und alten Menschen in vulnerablen Lebenssituationen
Prof. Dr. Eva-Marie Kessler | Prof. Dr. Betteke van Noort
+ Hauptvortrag
Samstag, 22.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Transdiagnostische Ansätze in der KVT – neues Teil oder alter Hut?
Prof. Dr. Johanna Böttcher
+ Hauptvortrag
Samstag, 22.03.2025 · 16.30–18.00 Uhr
Ganz viel Wert – Psychotherapie bei Selbstwertproblemen
Dipl.-Psych. Sven Hanning
Online-Symposium
Samstag, 22.03.2025 · 14.00–16.00 Uhr
Bewährte und neuere psychotherapeutische Strategien bei Zwangsstörung: Was hilft wem?
Prof. Dr. Benedikt Reuter
+ Hauptvortrag
Samstag, 22.03.2025 · 09.00–10.00 Uhr
Transdiagnostische Ansätze in der KVT – neues Teil oder alter Hut?
Prof. Dr. Johanna Böttcher
+ Hauptvortrag
Samstag, 22.03.2025 · 16.30–18.00 Uhr
Ganz viel Wert – Psychotherapie bei Selbstwertproblemen
Dipl.-Psych. Sven Hanning