Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldung zum Kongress an.
Ansprechpartner
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.
Postfach 1343
72003 Tübingen
Tel. +49 (0)7071 / 9434 94
Fax: +49 (0)7071 / 9434 35
kongress@dgvt.de, www.dgvt.de
Anmeldung zum Kongress
KelCon GmbH
Wiebke Conrad
Tauentzienstraße 1
10789 Berlin
Tel. +49 (0)30 / 679 66 88 57
Fax +49 (0)30 / 679 66 88 55
w.conrad(at)kelcon.de, www.kelcon.de
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm (exklusive Workshops) und die Kongressunterlagen.
Um eine vorherige Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 08. März 2023 an die KelCon GmbH wird gebeten. Anmeldungen ohne gleichzeitige Zahlung können nicht bearbeitet werden. Die Teilnahmegebühren für den wissenschaftlichen Teilbereich des Kongresses werden im Namen und auf Rechnung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. eingenommen und verstehen sich gemäß USTG § 4, 22 steuerfrei. Bitte beachten Sie, dass die Zusatzveranstaltungen sowie das Rahmenprogramm zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein können. Auch wenn Sie sich online registrieren konnten, impliziert dies keinen Anspruch auf Belegung. Die Belegung wird erst mit der Bestätigung unsererseits akzeptiert. Alle Gebühren sind in Euro zu entrichten. Sämtliche Bankgebühren sind vom Teilnehmer zu tragen. Es können nur Überweisungen berücksichtigt werden, die vor Dienstag, 07. März 2023 auf dem Kongressskonto eingegangen sind. Ansonsten ist die Gebühr im Kongressbüro vor Ort zu entrichten. Anmeldungen vor Ort sind möglich.
Stornierung
Bei einer Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (außer bei höherer Gewalt), werden bezahlte Gebühren voll erstattet. Erfolgt eine – wenn auch unverschuldete – Absage des Teilnehmenden bis einschließlich Dienstag, 31. Januar 2023, werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet. Danach kann leider keine Erstattung mehr erfolgen. Eine Ersatzperson kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € benannt werden. Ermäßigte Gruppen reichen bis 2 Wochen nach der Anmeldung eine entsprechende Bescheinigung nach. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.
Workshops
Wichtiger Hinweis: Anmeldung zu den Workshops ist nur mit vorliegender Gesamtbuchung für die Teilnahme vor Ort des Kongresses möglich.
Das umfangreiche Workshop-Programm stellt ein Erfahrungs-, Experimentier- und Austauschforum für Workshopleitungen und aktive Teilnehmer*innen des Kongresses dar. Die Inhalte sind oftmals eng mit den Kongressthemen verknüpft, bieten darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, andere Spannungsfelder und Randgebiete der Klinischen Psychologie und Psychotherapie kennen zu lernen. Damit in den Workshops gut gearbeitet werden kann, ist die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt.
Die Workshops gehören zum inhaltlichen Kongressangebot. Da durch die Organisation der Workshops besonderer Aufwand entsteht und zusätzliche Raummieten anfallen, wird für die Teilnahme eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
Die schriftliche Voranmeldung zu einem Workshop ist erst möglich, wenn die Anmeldung für den Gesamtkongress vorliegt und die Kongressgebühren bezahlt wurden. Bitte achten Sie auf die Zeitplanung.
Tageskarten
Die Buchung von Tageskarten und Halbtageskarten kann ausschließlich vor Ort erfolgen.
Namensschilder
Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, das Namensschild während des gesamten Veranstaltungszeitraums gut sichtbar zu tragen. Es gilt als Eintrittskarte und Legitimation zum Besuch des Kongresses.
Fotografieren/Filmaufnahmen
Es ist untersagt, während des Kongresses ohne ausdrückliche Genehmigung der veranstaltenden Organisation zu fotografieren, zu filmen oder Tonmitschnitte vorzunehmen. Zuwiderhandlung kann den Ausschluss von der weiteren Veranstaltung zur Folge haben. Während der gesamten Veranstaltung werden im Auftrag der veranstaltenden Organisation Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Die/Der Besucher*in gestattet mit Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie mit der Anmeldung zur Veranstaltung die Anfertigung und umfassende Verwertung der Aufnahmen. Die veranstaltende Organisation ist berechtigt, die Nutzungsrechte an den Aufnahmen jeweils Dritten – unter Wahrung der Datenschutzgrundverordnung – einzuräumen, solange die Nutzung dem wissenschaftlichen Zweck dient und in Zusammenhang mit der Veranstaltung steht.
Haftung
Gegenüber Teilnehmende besteht keine Schadensersatzpflicht, wenn die veranstaltende Organisation oder die KelCon GmbH in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. Die veranstaltende Organisation, die KelCon GmbH und der Veranstaltungsort haften nicht für leicht fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Für typische und nicht vorhersehbare Folgeschäden besteht – außer bei Vorsatz – keine Haftung. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung von Angestellt*innen, Vertreter*innen, Erfüllungsgehilf*innen und Dritten, derer sich im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient wird bzw. mit denen zu diesem Zweck eine vertragliche Vereinbarung geschlossen ist. Es wird im Allgemeinen keine Haftung für verwahrte oder mitgebrachte Gegenstände übernommen.
Datenschutz
Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind, und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der europäischen DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz.